Zum Hauptinhalt springen

Kostenloser Bürgertest

Neue Testverordnung:

Kostenlose Bürgertests wieder ab dem 13. November

 

Corona-Antigen-Schnelltest auf SARS-CoV-2

Antigen-Schnelltests weisen im Gegensatz zu PCR-Tests kein Erbmaterial des Corona-Virus nach, sondern Eiweißfragmente (Proteine). Das geht nicht nur besonders schnell, sondern ist in vielen Fällen sinnvoll. Die wichtigsten Fakten dazu finden Sie in unserem Überblick.

Kostenlosen Antigen-Schnelltest (Bürgertest) Termin jetzt buchen

Gern helfen wir Ihnen in unserer Station Coronaschnelltest am Kudamm Ihren Infektionsstatus mittels eines Corona-Schnelltests zu ermitteln und so die Infektionskette zu brechen. Handeln Sie jetzt präventiv und schützen Sie Ihre Familie und Freunde!

Kostenlosen Antigen-Schnelltest buchen

  • Der Abstrich erfolgt aus dem Nasen-Rachenraum
  • Probenentnahme durch medizinisch geschultes und zertifiziertes Personal
  • Die Auswertung erfolgt in der Station, das Test-Ergebnis steht nach 20 Minuten fest
  • Ergebnisübermittlung erfolgt elektronisch auf die Email-Adresse Ihrer Anmeldung und kann online abgerufen werden
  • Der Berliner Senat subventioniert kostenloste Antigen-Schnelltests pro Person pro Woche für Bürger und Besucher Berlins.
  • Ein Antigen-Test ist jederzeit sinnvoll, um den aktuellen Infektionsstatus zu erfahren. Somit können Sie präventiv handeln und Familie und Freunde schützen.
  • Der Antigen-Schnelltest wird von manchen Ländern zur Einreise akzeptiert. Bitte informieren sie sich vorab auf den Corona-Info Websites der jeweiligen Länder und bei den Airlines.
  • Sie erhalten ein ärztlich beglaubigtes Stations-Attest in Deutsch und Englisch

Wichtig: Ein Antigen-Test ist immer nur eine Momentaufnahme! Das Testergebnis zeigt die Infektionslage nur zum Zeitpunkt der Probeentnahme.

Hohe Zuverlässigkeit der Antigen-Schnelltests

Die von uns verwendeten Covid-19-Antigen-Schnelltests sind ein Produkt der KOCH Biotechnology Co., Ltd., eines der führenden Forschungs- und Produktionsunternehmen auf dem Gebiet der In-Vitro-Diagnostik.

Dabei weisen die Tests eine hohe Zuverlässigkeit auf:
Sensitivität: 98,5% (95%CI*: 97,20-99,80%)
Spezifität: 99,3% (95%CI*: 98,50-100%)
Koinzidenz: 99,0% (95%CI*: 98,30-99,70%)
* Konfidenz-Intervall

Die Tests sind beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) (ID:AT1287/21) und EU (ID: 2038) gelistet.

https://health.ec.europa.eu/system/files/2022-10/covid-19_eu-common-list-antigen-tests_en_1.pdf

Ablauf

Schritt 1: Online Terminvereinbarung

Sie wählen auf der Webseite www.covid-testservice.de den kostenlosen Antigen-Schnelltest aus und gelangen direkt ins Buchungsmenü. Hier wählen Sie Ihren Termin aus und füllen die persönlichen Daten aus. Im Anschluss an den Anmeldevorgang erhalten Sie eine Bestätigung und Ihr Ticket auf die Email-Adresse, mit der Sie sich registriert haben. Bitte beachten Sie, dass nur ein kostenloser Schnelltest pro Woche möglich ist.

Schritt 2: Ankunft im Testzentrum

Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem Termin im Test-Zentrum. An unserer Rezeption scannen wir den QR-Code aus Ihrer Buchungsbestätigung und vergleichen Ihre Anmeldedaten mit Ihrem Ausweisdokument (Personalausweis, Reisepass, Führerschein).

Sie erhalten eine Karte mit einem neuen QR-Code, mit dem Sie später Ihr Testergebnis abrufen können. Danach werden Sie direkt in die Testkabine geleitet.

Schritt 3: Der Abstrich

In der Testkabine wird ein Abstrich aus dem Nasen-Rachenraum genommen. Das dauert meist nicht länger als 30 Sekunden. Ihre Privatsphäre ist geschützt, da die Kabinen nicht einsehbar sind. Der Abstrich wird von zertifizierten Fachpersonal durchgeführt. Direkt im Anschluss an die Probenentnahme verlassen Sie die Teststation entlang des Leitsystems.

Schritt 4: Testauswertung

Die Testauswertung erfolgt gemäß ärztlicher Beratung innerhalb der Teststation. Nach ca. 15-20 Minuten kann das Ergebnis ermittelt werden.

Schritt 5: Ihr Ergebnis

Sie werden per Email benachrichtigt, sobald Ihr Testergebnis vorliegt. Sie können es dann mittels des QR-Codes oder über den Button ‚Ergebnis abrufen‘ im Hauptmenü der Seite www.covid-testservice.de abrufen. Das zertifizierte Testergebnis ist in Deutscher und Englischer Sprache verfasst und kann nun herunterladen, weitergeleitet oder ausgedruckt werden.